DIE NEUE ART SCHULE!

KI-Schulen in Österreich

Interaktive Landkarte der KI-Pilotschulen in Österreich

Modernes Lernen mit KI-Unterstützung

Interaktive Karte der KI-Pilotschulen in Österreich

Übersicht der teilnehmenden KI-Pilotschulen und Fortschritt des Projekts in eine interaktive Landkarte.

KI-Pilotschulen: Modernes Lernen mit KI-Unterstützung

Künstliche Intelligenz revolutioniert bereits heute das Lernen und Lehren. Verschiedene KI-basierte Lernprogramme bieten personalisierte Lernwege und verbessern so die Bildungschancen. Programme wie ChatGPT dienen dabei als virtuelle Lernhilfen und können den Unterricht maßgeblich bereichern.

KI-Pilotschulen: Testphase für KI-Lernsoftware

Schulen, die Interesse an neuen Lehrmethoden haben, können sich für das Pilotprojekt der KI-Lernsoftware anmelden. Dieses Programm wird von eEducation Austria und einem Team aus Experten verwaltet, das aus jeder Region und Schulform insgesamt 100 Pilotschulen auswählt. Diese Schulen erhalten ein Budget für die Lizenzkosten der Software.

Im Rahmen dieses Projekts werden die teilnehmenden Schulen die Effektivität und die Grenzen der KI-Lernsoftware erforschen und dokumentieren. Hochschulen unterstützen diesen Prozess und werden auf Basis der Ergebnisse wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für den Einsatz in allen Schulen abgeben.

Einsatz von ChatGPT: Entwicklung und Auszeichnung optimaler Prompts

Die fachgerechte Anwendung von KI-Tools wie ChatGPT wird zunehmend wichtiger. Das Formulieren präziser Prompts – also Eingabeaufforderungen, die die Qualität der KI-Antworten bestimmen – ist entscheidend für den Lernerfolg. Lehrer werden in Fortbildungen darauf vorbereitet, wie man effektive Prompts entwickelt, die zu aussagekräftigen Lern-Chats führen.

Im Rahmen des Projekts werden Schulen Best-Practice-Beispiele für gut funktionierende Prompts sammeln. Die besten dieser Einreichungen werden durch eEducation Austria ausgezeichnet.